Um Mönchengladbach als Knotenpunkt für Logistiker weiter auszubauen, lokale Akteure der Branche zu vernetzen und neuen Logistikunternehmen, die sich hier ansiedeln möchten, innovative Lösungen anbieten zu können, wurde unter der Federführung der Wirtschaftsförderung die LOG4MG – Logistik-Initiative Mönchengladbach gegründet.
2003 als Initiative für Logistiker gestartet, hat sich das Leistungsspektrum der LOG4MG heute stark erweitert – die Initiative hat sich als Einrichtung von Logistik- und logistiknahen Unternehmen zu einem pulsierenden Netzwerk weiterentwickelt. Aktuell bieten 27 Netzwerkpartner der Logistikbranche ihr Know-How an und arbeiten gemeinsam daran, den Standort mit geeigneten Marketingprojekten und Veranstaltungen weiter zu stärken.
Das Leistungsspektrum der LOG4MG ist groß. So bietet die Initiative etwa Komplettlösungen für moderne Logistikimmobilien an, von der Unterstützung bei der Projektentwicklung bis zur Betreuung während und auch nach der Umsetzung solcher Großprojekte. Durch regelmäßige Netzwerktreffen, die Ausrichtung eigener Veranstaltungen oder durch die Beteiligung an Messeauftritten bietet die LOG4MG den Partnern umfangreiche Synergien innerhalb des Netzwerks und ein starkes Marketing. Durch eine Beteiligung am bundesweiten Tag der Logistik legt sie darüber hinaus auch einen Schwerpunkt auf Nachwuchsarbeit.
Eine Vielzahl von Mönchengladbacher Logistikunternehmen, die Hochschule Niederrhein, die Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft und die Agentur für Arbeit stellen Schülerinnen und Schülern die Aufgabenfelder der Logistik in einer Ausstellung, in Vorträgen und im 1:1-Gespräch vor.
An vielen Stationen bekommen die Besucher einen interaktiven und vor allem praktischen Einblick in die Branche – egal ob als Ausbildungsberuf oder als Perspektive nach einem Studium. Geographische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind etwa bei der Routenplanung ebenso gefragt wie Geschick bei der Ladungssicherung oder dem Kommissionieren von Ware.
Videos zum Tag der Logistik